Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) bezeichnet man Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum. Der Übergang zwischen Erde und Weltraum ist fließend und wurde durch die US Air Force auf eine Grenzhöhe von 50 Meilen (~80 km) und durch die Fédération Aéronautique Internationale (FAI) auf eine Grenzhöhe von 100 Kilometern festgelegt.
Die "Interstellare Raumfahrt" umfasst alle geplanten Raumfahrten in den interstellaren Raum (interstellarer Raum = "der Weltraum zwischen den Sternen innerhalb einer Galaxie"), u. a. mit dem Ziel, ein anderes Sternensystem zu erreichen. Die Herausforderungen liegen dabei in der Überwindung der großen Distanzen, die in Lichtjahren angegeben werden. Die Raumsonden Pioneer 10, Pioneer 11, Voyager 1, Voyager 2 und die 2006 gestartete Sonde New Horizons könnten als interstellare Raumfahrzeuge angesehen werden, da sie das Sonnensystem dauerhaft verlassen werden.
Außerhalb der Galaxien liegt der intergalaktische Raum. Daher werden Reisen zwischen den Galaxien als "intergalaktische Reisen" oder "Intergalaktische Raumfahrt" bezeichnet. Die technischen Möglichkeiten hierzu liegen jedoch noch im Bereich der Science-Fiction.