Echtzeit-3D-Modell einer sich bewegenden Hand

Informatiker des Max-Planck-Instituts für Informatik präsentieren mit Hilfe verschiedener künstlicher neuronaler Netze und einer Laptop-Kamera ein Echtzeit-3D-Modell einer sich bewegenden Hand
Beiträge zum Thema 'Netzwerke'
Informatiker des Max-Planck-Instituts für Informatik präsentieren mit Hilfe verschiedener künstlicher neuronaler Netze und einer Laptop-Kamera ein Echtzeit-3D-Modell einer sich bewegenden Hand
Das Default-Mode-Netzwerk ist immer dann aktiv, wenn man entspannt seinen Gedanken freien Lauf lässt, beim so genannten Tagträumen oder auch bei Routinetätigkeiten.
Ebenso wichtig wie die Struktur der Verbindungen zwischen den einzelnen Mainframes, also die Topologie des Netzes, war die Frage nach der Art der Vermittlung. Eine mögliche Art der Vermittlung im Netzwerk war die Leitungsvermittlung (circuit-switching)
Bei der Vielzahl der zu vernetzenden Großrechner bzw. Mainframes wurde schnell deutlich, dass die große Anzahl der benötigten Leitungen in einem komplett vermaschten Netz, die zum Teil über weite Strecken der USA verlegt werden müssten, einen zu hohen Kostenfaktor darstellen würden...
Hier geht´s zur Themenübersicht »